• Home
  • News
  • Stücke
  • Spieler
  • Kinder u. Jugend
  • Team
  • Weihnachtstrucker
  • Chronik
  • Kartenreservierung
  • Newsletter
  • Links
  • Sponsoren
  • Facebook-Fanseite
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • VBAT Oberpfalz
VBAT-Oberpfalz
BDAT  VBAT VBAT-Oberpfalz

3. Lehrgangswochende des Theaterverein Dorfbühne

VERBAND
BAYERISCHER
AMATEURTHEATER e.V.

Auch im März 2017 werden wir in Zusammenarbeit mit dem VBAT (Verband Bayrischer Amateuertheater) wieder ein Lehrgangswochenende organisieren, wir konnten bereits auch zwei Referenten/in gewinnen.

 

Termin: 11. u. 12. März 2017
Die Gesamtdauer der Kurse betragen jeweils 16 Unterrichtseinheiten = 12 Zeitstunden.
Beginn Samstag 10.00 Uhr und Sonntag 9.00 Uhr
Lehrgangsort: Grundschule Waidhaus, Schulstraße 7, 92726 Waidhaus
Zielgruppe:
Anfänger und Einsteiger
Unterbringung:
(Selbst buchen)

Gasthof Alte Post
Inhaber: Helene Wolf
Hauptstr. 11, 92726 Waidhaus
Telefon: (09652) 205
Fax:      (09652) 1429

Gasthof Fürstliche Krone
Inhaber: Rita Prem
Hauptstr. 8, 92726 Waidhaus
Telefon: (09652) 365
Fax:      (09652) 1364
www.fürstliche-krone.de

Gasthof/Pension "Weißes Kreuz"
Fam. Horak
Hauptstr. 18
92726 Waidhaus
Tel:  09652 - 815 866
www.hotel-weisses-kreuz.de

Kursgebühren: 30 Euro für Mitglieder im VBAT / 55 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung:
Josef Kleber, info@josefkleber.de oder 09652/8144946
Anmeldeschluss:
20.01.2017

Seminar:

Regie - Improvisation - Methoden

"Das Café am Ende des Universums"
oder "Dann entwickeln wir's selbst!"

KURS IST VOLL!

Referentin: Thomas H. Schiffmacher
Thema: Entwicklung einer kurzen Szene/Stück aus improvisatorischen Ansätzen von: Bogart, Brecht, Stanislawski, Johnstone. Der Workshop soll einen Einblick in diese spezielle Arbeitsform geben. Wir erarbeiten improvisatorisch eine kurze Szenenabfolge, die nur ein Theaterstück-Fragment darstellt. Mitgebrachte Textausschnitte werden dann mit einem gemeinsam entwickelten Überbau zu diesen Stück-Fragment zusammengebaut. Entwickeln bedeutet in diesem Fall, praktisch mit dem gesamten Ensemble arbeiten:
- dramatischen Stoff sammeln
- Figuren hierzu
- über Szenen-Improvisation
- Szenenabfolgen bauen- und zum funktionierenden Theaterstück inszenieren.
Zielgruppe:
Anfänger und Amateure maximal 14 Teilnehmer
Mitzubringen: Kurzer Text/Zweier-Dialog, kann aus bisherigen Theaterstück sein,  Handrequisiten (Hut, Regenschirm...), bequeme Kleidung
Kursgebühren: 30 Euro für Mitglieder im VBAT / 55 Euro für Nichtmitglieder

Thomas Schiffmacher

Thomas Schiffmacher

1980 bis 1984 Ausbildung in Schauspiel, Figuren-, Bewegungstheater, Pantomime, Videokunst, Regie und Kreatives Schreiben.

Seit 1990 Eigene Produktionen in den Bereichen Schauspiel, Objekt und Figurentheater, Regisseur und Autor sowie Dozent, Referent, Coach, Theaterpädagoge im Bereich der Fort- und Weiterbildung, Workshops und Seminare, Projekte in Schauspiel, Figurentheater und Theaterpädagogik, Coaching für Manager, Personal, Künstler.

1996-2001 Dozent für Schauspiel und Objekttheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und

1999-2003 Dozent für Schauspiel und Objekttheater an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.

2006-2008 Dozent für Schauspiel und Theaterpädagogik an der Schauspiel Akademie in Stuttgart.

2007-2010 Leitung der Ausbildungseinrichtung für Theaterpädagogik bei ARTefix in Homburg, Saar.

Seit 2011 Berater und Coach mit künstlerischen Ansätzen, für individuelle und spezielle Lebens- und Arbeitsprozesse.


Seminar:

Routineschminke – nein danke! (Maske II)

KURS IST VOLL!

 

Referentin: Anja Schnatmann
Thema:

Jeder Maskenbildner kennt das:
wenn es schnell gehen muss, greift man auf gewohnte Techniken und Farben zurück und schminkt nach Schema F.

Wie langweilig für uns und für die Schauspieler!

Wir wollen dieser Routinearbeit frischen Wind geben und gemeinsam erarbeiten, wie sich ein Gesicht verändern lässt nur durch Veränderung von Farben, Formen und Proportionen sowohl in der Frisur, als auch im Makeup.

Dieselbe Schauspielerin kann auf diese Weise von uns in eine Verführerin, ein naives Mädchen oder eine arrogante Diva verwandelt werden oder sogar in die Rolle einer Inderin schlüpfen.

Dabei helfen uns natürlich auch Accessoires wie Brillen, Hüte, Perücken, Handschuhe etc., die bitte mitzubringen sind wenn vorhanden.

Zielgruppe:
Amateurmaskenbildner mit Vorkenntnissen  maximal 14 Teilnehmer
Mitzubringen: Mitzubringen (wenn vorhanden) sind außerdem:
Aufstellbarer Schminkspiegel (mind.50cm hoch), eigene Schminkmaterialien, Wasserspritze, Kleenex, Feuchttücher, Wattestäbchen, Kamm, Bürste, Haarspray
Kursgebühren: 30 Euro für Mitglieder im VBAT / 55 Euro für Nichtmitglieder

Anja Schnatmann

Anja Schnatmann

Nach erfolgreich bestandener Friseurlehre und einem Maskenbildnervolontariat am Staatstheater am Gärtnerplatz folgten Engagements in Würzburg und an der Schauburg in München.

Von 1997 – 2003 als Maskenbildnerin bei div. Serien und Filmproduktionen.

Von 2003 – 2010 Künstlerische Mitarbeiterin im Bachelor Studiengang Maskenbild an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Unterrichtsschwerpunkt: historische und zeitgenössische Frisuren und Makeups sowie Charakter Makeup.

Seit August 2010 wieder freiberufliche Maskenbilderin für Fernsehen und Theater; außerdem Privatunterricht und Kurse für Haargestaltung für Amateure und Profis.

Seit 2005 ist Anja Schnatmann als Referentin für den Verband Bayerischer Amateurtheater tätig.


Zurück
  • Immaterielles Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe
Infos klick hier!
  • 28.11.2023 Weihnachtstrucker 2023...
  • 27.11.2023 Herzlichen Dank für einen zauberhaften Theaterabend und Adventsgrüße!...
  • 05.11.2023 20. Bühnenjubiläum von Alexander Werner...
  • 04.11.2023 Ein Highlight unseres Herbsttheaters - die Theatermuse ...
  • 03.11.2023 Premiere ein absoluter Erfolg!...
  • Palatinus - Musical

Josef Kleber als Fischer

  • Dorfb�hne bei Facebook

Copyright © 2010.
All Rights Reserved.

Designed by www.dorfbuehne.de.